Der Weinberg, von den Etruskern bis zu den Römern auf dem Weingut Poggio degli Ulivi


Unsere Weinberge


Die Weinbergsparzelle ist auch mit sehr alten Mutterpflanzen von 50-60 Jahren bepflanzt, die aus sehr alten Klonen des alten Sangiovese Grosso bestehen, die in der Lage sind, die höchste Besonderheit und territoriale Besonderheit auszudrücken, verstärkt durch ihre phenolischen Reserven. Das Erziehungssystem der Rebstöcke ist die Spornkordel mit geringer Knospenbelastung. Die Anbaumaßnahmen werden alle von Hand durchgeführt, um jede Pflanze entsprechend ihren Bedürfnissen zu pflegen, wobei Studien durchgeführt werden, die den Respekt für das gesamte Ökosystem erhöhen. Die Reben können mit ihren Wurzeln sehr tief gehen, um von der zirkulierenden Flüssigkeit zu profitieren und niedrigere Temperaturen zu finden. Die Bewirtschaftung des Weinbergs ist traditionell mit einfachen Arbeiten, die nur zu den richtigen Jahreszeiten durchgeführt werden. Die Reben werden mit Gründüngung gedüngt, um die Nährstoff- und Stickstoffbasis zu regulieren und eine gute und korrekte Gärung im Keller zu erreichen. Da der Hang nach Süden ausgerichtet ist, ist es in manchen Jahren sehr heiß, sodass ab Mitte Juli eine feine Schutzkappe über den Rebstöcken gebildet wird, die die Laubwand intakt hält, damit alle natürlichen Prozesse für eine perfekte Reifung der Trauben ablaufen können.

  • Merkmale des Gebiets


    Die Weinberge sind durch den Poggio d'Arna, einen Hügel, auf dem eine imposante proto-historische Burg steht, vor den kältesten Tramontana-Windströmen aus dem Norden geschützt, während der Bergkomplex des Monte Amiata ein wirksames Hindernis für atmosphärische Störungen aus Sibirien darstellt. Das besondere Mikroklima, mild und luftig, profitiert von den warmen Strömungen der Maremma, die direkt vom Meer beeinflusst werden, da das Tyrrhenische Meer nur etwa 30 Kilometer Luftlinie entfernt ist. Aufgrund dieser idealen Lage ist es in Poggio degli Ulivi möglich, die Früchte der Erde früher als in anderen Gebieten zu genießen. Die Weinberge erstrecken sich über Böden unterschiedlicher Zusammensetzung und Höhenlage, die durch die Zersetzung ursprünglicher Gesteine, insbesondere Mergel und Alberese, entstanden sind, aber im Großen und Ganzen arm, flach und mit einem subalkalischen pH-Wert.  

    Die Böden mittlerer Textur, die aus dem Eozän stammen, sind in der Regel reich an Kalkstein mit einem starken Skelettanteil, aber auch mit einer bedeutenden Tonkomponente, durchsetzt mit großen Tuffsteinflächen. Was sie am meisten auszeichnet, ist die Homogenität der Merkmale auch in der Tiefe, was sehr selten ist und ein schönes Gleichgewicht schafft. In den höher gelegenen Bereichen des Anwesens weisen sie die typische rötliche Farbe eisenhaltiger Böden auf, die daher resistent gegen Wasserstress sind und dem Wein eine gute mineralische Note verleihen. Im unteren Bereich sind die Böden in der Nähe des Flussbettes lockerer bis kiesig, was Weine mit schöner Struktur und hohem Alkoholgehalt ergibt.


Eine landschaftliche Identität


 Das Land, auf dem sich das Weingut Poggio Degli Ulivi befindet, liegt zwischen Sant'Angelo in Colle und Castelnuovo dell'Abate in Montalcino, in der Provinz Siena. Das leicht zum Fluss Orcia hin abfallende Gelände erzählt eine sehr alte Geschichte: seit prähistorischen Zeiten bewohnt, war dieses hügelige Gebiet die Heimat sowohl der etruskischen als auch der römischen Bevölkerung.


Im Olivenhain von Pieve wurden mehrere Tonreste und die Überreste einer antiken römischen Villa gefunden. Das Ministerium für das archäologische Erbe der Toskana hat das Gebiet sogar zu einem Gebiet von besonderem Interesse" erklärt. Eine Eigenschaft, die unsere Weinberge und die dort produzierten Brunello di Montalcino Weine noch wertvoller und einzigartiger macht.