Ab etwa Mitte September wird der Reifegrad der Trauben Tag für Tag durch Verkostungen im Weinberg ermittelt, um die Körnigkeit der Kerne und die Konsistenz der Schalen zu prüfen, während die phenolische Reife eingehend analysiert wird. Wenn diese Parameter die angestrebte Qualität widerspiegeln, beginnt die Weinlese, die ausschließlich von Hand durchgeführt wird. Die sorgfältige Auswahl der Trauben bei der Ernte, die partikelweise nach Wuchsstärke erfolgt, unter der persönlichen Aufsicht von Familienmitgliedern, unterstützt von den Vorschlägen fachkundiger Agronomen, gewährleistet, dass nur die besten Trauben für die Weinbereitung bestimmt sind. Die Trauben werden in den Weinkeller gebracht und kommen nach einer weiteren Sortierung direkt in die Kelterei. Die gequetschten Trauben werden dann in Holzfässern zu Wein verarbeitet, wo die stürmische Gärung ohne Zugabe ausgewählter Hefen, sondern nur mit einem zuvor zubereiteten Vorgärungsfuß beginnt. Die stürmische Gärung dauert im Durchschnitt eine Woche, wobei die Temperatur 28° nicht übersteigt und die Trauben häufig umgepumpt und abgepresst werden, um Struktur und Farbe zu gewinnen. Nach Abschluss der alkoholischen Gärung beginnt die Mazeration auf den Schalen, die je nach Jahrgang zwischen 20 und 45 Tagen dauert. Wenn die Schalen alle Inhaltsstoffe abgegeben haben, wird abgefüllt und die malolaktische Gärung eingeleitet, die im Allgemeinen im Dezember stattfindet. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung und dem Ablassen der groben Hefe wird der Brunello in slawonische Eichenfässer mit 25 Hektoliter Fassungsvermögen und feiner Hefe gefüllt, wo er mindestens 2 Jahre, in der Regel aber 36 Monate lang reift. Während dieser Zeit wird der Wein monatlich verkostet, und bei der geringsten Andeutung von Reduktion wird er bei abnehmendem Mond dekantiert, um den verbliebenen Feintrub zu entfernen. Jeder einzelne Weinberg (Levante, Spianate und Campo dei Ceci) wird separat verarbeitet und am Ende des Reifeprozesses, bei der Herstellung des Verschnitts, werden sie vermischt. Danach folgt eine weitere Reifung in der Flasche für mindestens 12 Monate. Der Keller ist temperaturkontrolliert und der Wein wird Tag für Tag in allen Phasen von fachkundigen Mitarbeitern überwacht, die seit Jahrzehnten ein qualitativ hochwertiges Produkt in vollem Respekt für das Gebiet garantieren.
Die Arbeit unserer Kellermeister hat ein einziges Ziel: einen Wein zu erzeugen, der dem Namen, den er trägt, und der damit verbundenen regionalen Tradition Ehre macht. Die Qualität und Güte des Weins sind ein Wert, den es zu bewahren gilt, und ein Symbol, das weitergegeben werden soll, weshalb das Weingut Poggio Degli Ulivi eine begrenzte Anzahl von Flaschen produziert.
Um Informationen über den Brunello di Montalcino vom Weingut Poggio degli Ulivi anzufordern, schreiben Sie an info.pduwine@gmail.com